Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

Den Jahreswechsel mit geliebten Vierbeinern verbringen

Advent, Advent: Die meisten Menschen freuen sich wochenlang im Voraus auf Weihnachten und Silvester. Kerzenlicht, Glühwein und Weihnachtsgebäck gehören zur Adventszeit einfach dazu. Könnten einem die eigenen Haustiere sagen, ob sie sich ebenfalls auf das Jahresende freuen, bekäme man wohl andere Antworten ...

Haustiere brauchen im Winter viel Aufmerksamkeit und sollten die Silvesternacht nicht allein verbringen. (Foto: Maksim Ladouski)

Siegen. Hunde, Katzen, Kaninchen und Co. leiden unter der oft nasskalten Zeit, den trubeligen Feiertagen mit ungewohnt zahlreichen Besuchern und erst recht unter der nächtlichen Knallerei in der Neujahrsnacht. Wer einige Tipps beherzigt, kann seinen tierischen Freunden die Wintermonate nebst Jahreswechsel erleichtern.

Wenn es kalt und ungemütlich ist, kuscheln sich die Menschen gerne zuhause in warme Decken. Draußen macht dicke Winterkleidung die niedrigen Temperaturen erträglich. "Hunde und Katzen benötigen keine Wintermäntel oder ähnliches, die meisten Rassen sind durch ihr warmes Unterfell auch bei niedrigen Temperaturen gut geschützt", sagt Fatih Oezdes, Leiter des Vertriebszentrums der Barmenia Versicherungen Siegen. Herrchen und Frauchen sollte allerdings auf Signale wie Zittern oder auffälliges Verhalten achten und ihre dann frierenden Lieblinge schnell wieder ins Warme bringen. Hunde brauchen im Winter besonders viel Bewegung. Das kurbelt ihren Kreislauf an und hält sie gesund. Etwas zusätzliche Pflege muss sein: Eine fetthaltige Creme hält die Haut der Pfoten geschmeidig. Ist der Hund durch Streusalz gelaufen, sollten die Pfoten umgehend abgewaschen werden.

Freigänger und Co.
Freigängige Katzen mögen nasskaltes Wetter zwar nicht, können es aber gut aushalten. Gefällt es ihnen draußen nicht, verkürzen sie ihre Ausflüge aus eigenem Antrieb. In einem Außengehege lebende Vierbeiner wie Kaninchen und Meerschweinchen können auch im Winterhalbjahr draußen bleiben. Sie haben sich im Herbst ein dickeres Fell zugelegt und etwas Winterspeck angefuttert. Genau wie Reitpferde benötigen sie aber einen trockenen, gut isolierten, kuscheligen Ort und reichlich Nahrung und Trinkwasser. Da das Wasser
im Winter einfrieren kann, muss es regelmäßig kontrolliert werden. In einer Voliere gehaltene Vögel sollten darin einen ausreichend großen und beheizten Verschlag vorfinden. Sie reagieren empfindlich auf kalte Zugluft.



Stress vermeiden
Weihnachtsfeiern oder Silvesterpartys mit ungewohnt vielen oder fremden Besuchern sind für viele Haustiere purer Stress. Sie brauchen einen sicheren Rückzugsort, der lärmgeschützt und etwas abgedunkelt ist. Käfige können bei Bedarf mit Tüchern abgedeckt und in ruhigere Zimmer gestellt werden. Das Körbchen oder die Kuscheldecke von Hund oder Katze kann während der Feier ebenfalls umplatziert werden. Wer seine Freigängerkatze vor Feuerwerksexplosionen schützen möchte, behält sie möglichst bereits einen Tag vor Silvester sowie auch an Neujahr im Haus. Mit dem Hund in dieser Zeit nur angeleint Gassi gehen, damit er sich nicht über einen plötzlichen Knall erschreckt und davonläuft. Am Silvesterabend sollten Haustiere grundsätzlich nicht allein bleiben, das Alleinsein verstärkt die Angst vor dem Feuerwerk. Sind Türen, Fenster, Rollläden und Vorhänge geschlossen, wird der Lärm etwas gemildert und auch Lichtblitze können nicht in die Wohnung dringen. Sich mit dem Tier zu beschäftigen, sorgt während des Feuerwerks für Ablenkung.

An die Wildtiere denken
Echte Tierfreunde verzichten auf Feuerwerk. Denn auch für freilebende Tiere wie Rehe, Füchse, Eichhörnchen und Vögel sowie die Tiere in Zoos und in Tierparks ist die Silvesternacht die schlimmste Nacht des Jahres. Sie sind neben dem Lärm oft auch noch Tage später dem gesundheitsgefährdenden Feinstaub der Feuerwerkskörper ausgesetzt.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ratgeber  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Weitere Artikel


Tierschutz Siebengebirge sucht Paten - Tiere glücklich machen

Manch ein Tier trifft es unverschuldet doppelt schwer: Es kommt unter anderem in die Obhut des Tierschutz ...

Das Ehrenamt ist eine tragende Säule der Gesellschaft

Am Montag, dem 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Der von den Vereinten Nationen (UN) ...

Ehrenamtler der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet

Zum achten Ehrenamtstag hatte die Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach nach der Coronazwangspause in das ...

VfL Waldbreitbach sucht Unterstützer- Crowdfunding für Holzhaus-Lagerraum

Der VfL Waldbreitbach ist seit Jahrzehnten für seine erfolgreiche Leichtathletikabteilung und sein Engagement ...

Weitere KFZ-Kennzeichen Diebstähle, Tatort jeweils Anhausen

Am 1. Dezember, 5:05 Uhr, stellten Polizeibeamte im Rahmen der Streife in der Buchenstraße in Anhausen ...

Geschenkidee mit Herz: Bad Honnefer Weihnachtstasche

Duftendes Gebäck, würziger Glühwein und die passende Porzellantasse dazu ist gleich mit dabei: Sie ist ...

Werbung